Film vom Frühlingsfest ansehen

Am 24. Mai 2025 feierten wir in Westerfilde ein sehr gelungenes und schönes Frühlingsfest. Mit Unterstützung durch das Quartiersbüro hatte ein Orga-Team die Veranstaltung gemeinschaftlich auf die Beine gestellt. Was dabei herauskam hat ein Filmteam im Auftrag des Quartiersmanagements in einem Imagefilm festgehalten. Schaut ihn Euch doch einfach einmal an:

Im Orga-Team dabei waren u.a. die Fußballvereine RW Germania und Eintracht Mengede, die Tanzsportgemeinschaft Bodelschwingh, der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde, die Falken, der Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde, die Begegnungsstätte NebenAn, Tausche Bildung für Wohnen, der Pflegedienst Hemker und engagierte Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier. Trotz nicht idealer Wetterbedingungen sind viele Menschen gekommen. Es gab tolle Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und jede Menge Angebote an Speis und Trank. Der kleine Film zeigt eindrücklich, was Zusammenhalt im Quartier gemeinschaftlich schaffen kann! Im nächsten Jahr ist Wiederholung nicht ausgeschlossen.

Einladung zum Monatstreffen am 8.7.25

Der zweite Dienstag im Juli diesen Jahres liegt zufällig nur einen Tag nach dem Ende der diesjährigen Bodelschwingher Kirmes. Wir wollen den Rhytmus gerne trotzdem einhalten und laden deshalb ein zu unserem planmäßigen nächsten Monatstreffen.

Wir treffen uns im Biergarten zu einem Klönabend ohne festes Programm. Das gesellige Beisammensein soll auch dazu beitragen, sich untereinander noch besser kennen zu lernen.

Wann?

am Dienstag, 8. Juli 2025 ab 19:00 Uhr

Wo?

im hinteren Biergarten bei Tante Amanda, Mosselde 149 in Dortmund-Westerfilde

Wer?

Eingeladen sind alle Mitglieder unseres Heimatvereins. Aber auch Gäste und Menschen, die Interesse an uns uns und unserer Vereinsarbeit haben, dürfen gerne dabei sein.

Wie?

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Teilnehmenden kommen selbst für ihren Verzehr auf.

Dann sehen wir uns also am 8. Juli 2025 um 19:00 Uhr bei Tante Amanda!

Bilderausstellung 2025

Parallel zur Bodelschwingher Kirmes wird es auch in diesem Jahr wieder eine Bilderausstellung im Gemeindehaus an der Schlosskirche geben. In Kooperation mit dem Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. haben unsere Archivare Wolfgang Schlesiger und Hans-Joachim Schroeter erneut interessante Exponate zusammengestellt.

Diesmal lautet das Thema „Menschen und ihre Gemeinschaften in Bodelschwingh und Westerfilde„. Es wurden interessante Motive ausgewählt, die einen Querschnitt wiedergeben vom früheren Zusammenleben in unseren Ortsteilen. Egal ob Sportverein, Gesangverein, andere Vereine, oder Gruppen in den Kirchengemeinden, überall herrschte ein reges Miteinander. Manches davon hat sich bis heute bei uns erhalten. Auch bewegte Bilder wird es wieder zu sehen geben.

Die Bilderausstellung wird am Samstag, 5. Juli 2025 um 13:00 Uhr feierlich eröffnet. Die Ausstellung kann besucht werden:

  • Samstag, 5. Juli 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 6. Juli 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Montag, 7. Juli 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr
Plakat Bilderausstellung vom Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. im Gemeindehaus an der Bodelschwingher Kirche in Dortmund vom 5.-7. Juli 2025
zum Vergrößern bitte klicken

An allen drei Tagen sorgen ehrenamtliche Helferinnen für stets frischen Kaffee und frische Waffeln, die gegen eine Spende zu bekommen sind. Bei gutem Wetter stehen draußen Tische und Stühle bereit, die zum Verweilen einladen. Gelegenheit für gute Gespräche und Gedankenaustausch zu den gezeigten Exponaten und den damit verbundenen Erinnerungen.

Der Heimatkalender 2026 steht bis zur Ausstellung bereit!

Der von unserem Heimatverein nun bereits zum zweiten mal erstellte Wandkalender mit heimischen Motiven kann während der Bilderausstellung gegen eine Kostenbeteiligung von 5,00 Euro mitgenommen werden.

Die offizielle Vorstellung erfolgt anläßlich der Eröffnung der Bilderausstellung am 5. Juli 2025.

Unser „HEIMATKALENDER 2026“ folgt der langen Tradition des früheren „REVAG-Kalenders“, der ab Ende der 1980er Jahre von der Seniorengruppe der seinerzeitigen „Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung“ (kurz REVAG) Jahr für Jahr zur Kirmes angeboten worden war. Die REVAG gibt es in der Form schon lange nicht mehr, und die letzte Seniorengruppe im Museum auf der ehem. Zeche Westhausen löste sich zum Ende 2023 endgültig auf. Der Kalender lebt weiter!

Der Heimatkalender 2026 vom Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V.
zum Vergrößern bitte klicken

Das ehrenamtliche Team der Mitwirkenden an der Bilderausstellung freut sich auf Eure / Ihre zahlreichen Besuche und ist – wie immer – aufgeschlossen für neue Anregungen zur Darstellung unserer lokalen Geschichte in Bildern und Berichten.

Text und Bilder: Gerd Obermeit

Radrundfahrt am 15.6.25

Unser Heimatverein hatte für Sonntag, den 15. Juni 2025, zu einer gemeinsamen Radwanderung eingeladen. Tagelang zuvor war herrlichstes Wetter. Ausgerechnet an diesem Tag regnete es morgens früh in Strömen. Selten zuvor schaute der Verfasser so häufig in seine Wetter-App. Zum Glück hörte der Regen pünktlich auf, und die Prognosen waren vielversprechend. Zum Treffpunkt am Westerfilder Markt erschienen dann insgesamt zehn passend gekleidete Radfahrer. Sie alle hatten ebenfalls die Vorhersagen aufmerksam verfolgt.

Radwanderung vom Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. am 15.06.2025

Um kurz nach 10:00 Uhr machte sich die Gruppe dann schließlich auf den Weg. Entlang der Straßenbahn ging es über Obernette, vorbei am Nahverkehrsmuseum Moskamp bis runter an die Emscher in Niedernette. Dann ging es über den neu gestalteten Emscher-Radweg vorbei am neuen Regen-Rückhaltebecken und weiter an der Emscher entlang bis zur Siegenstraße in Mengede. Nach einem kurzen Stück in Richtung Mengeder Heide ging es nach links weiter, vorbei am Friedhof und weiter zum Regen-Rückhaltebecken in Ickern.

Nach einem kurzen Halt am noch nicht geöffneten Lokal „Emscherhof“ führte der Weg weiter in Richtung „Lohburg“. Dort hätte eigentlich geöffnet sein müssen, aber wegen geschlossener Gesellschaft gerade an diesem Tag nicht. Alle fühlten sich gut in Form und für weitere Kilometer gut vorbereitet. Also ging es weiter bis zum Kanal, dann links ab in Richtung auf das Schiffshebewerk in Henrichenburg. Dort, im Biergarten bei „Langer`s Gastrobus“ wurde dann eine ausgiebige Trinkpause eingelegt. Wer wollte, fand dort auch eine Kleinigkeit vom Grill und aus der Fritteuse.

Radwanderung vom Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. am 15.06.2025

Erfrischt und gestärkt setze die Gruppe die Radwanderung am Kanal fort bis zur Wartburg in Habinghorst. Weiter ging es über die neue Brücke, den sog. „Emschersprung“ hinein ins „Emscherland“. Entlang der Emscher dann bis Pöppinghausen und links ab quer durch Feld und Wald bis nach Rauxel. Vorbei an Media Markt und Globus auf Ickern zu. Hinter Victor 2/4 entlang dann weiter bis Dingen. Über die Fuckmühle schließlich ein Stück Westheide, über Haus Rüther in die Richterstraße und weiter über Bodelschwingh zurück bis zum Westerfilder Markt. Insgesamt knapp 36km.

Im „Café Crème“ am Markt gab es noch ein kurzes Beisammensein zum Ausklang. Niemand fühlte sich von der Strecke überfordert. Zugegeben hatten auch alle die Radwanderung mit E-Bikes angetreten. Das erleichtert natürlich ungemein und macht einen größeren Aktionsradius möglich. Einig waren sich alle darin, dass weitere Radwanderungen folgen sollen.

Die nächste Radwanderung ist deshalb bereits terminiert, und zwar für Sonntag, den 20. Juli 2025 um 10:00 Uhr. Treffpunkt wieder am Westerfilder Markt. Bitte Termin vormerken, wer Lust hat beim nächsten mal dabei zu sein.

Text und Fotos: Gerd Obermeit

Gruppe „Gesundheit im Alter“

Im März diesen Jahres referierte Frau Elena Netthöfel beim Monatstreffen in der AWO über das Thema „Gesundheit im Alter„. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher hörten gebannt zu und hatten Gelegenheit viele Fragen zu stellen. Neben der Theorie waren viele gemeinsame Übungen von der Referentin geplant. Schließlich kam dieser Teil des Themas aus zeitlichen Gründen bedauerlicherweise ein wenig zu kurz. Deshalb entstand die Idee für Interessierte ein Gruppenangebot zum Thema „Gesundheit im Alter“ anzubieten.

Die passende Räumlichkeit wurde in der Begegnungsstätte NebenAn am Westerfilder Marktplatz gefunden. Am 28. Mai 2025 konnte nach entsprechender Vorbereitung zur ersten Gruppenstunde eingeladen werden.

Anders als beim Monatstreffen stehen bei der Gruppenarbeit mit etwa 80% der Zeit die praktischen Übungen im Vordergrund. Vor der Sommerpause fanden am 4. und 11. Juni 2025 noch zwei weitere Gruppentermine statt. Wenn es im September neu los geht, dann wieder jeden Mittwoch in der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr. Das genaue Datum für den Wiederbeginn wird noch rechtzeitig vorab bekanntgegeben.

Text: Gerd Obermeit, Bilder: Heimatverein B&W