Uns erreichte ein Hinweis, den wir gerne an Euch / Sie weitergeben möchten:
Bitte klicken zum Vergrößern
Trauercafé plus in Mengede
Am 12. September (Dienstag) startet um 15:30 Uhr ein neues Trauercafé in Mengede. Trauernde sind eingeladen zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Sie haben die Möglichkeit mit anderen betroffenen Menschen in Kontakt zu treten und dabei Verständnis und Trost zu erfahren. Es können auch gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant werden. Das Trauercafé Plus ist offen für Menschen jeden Alters, unabhängig von Konfession und Nationalität. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ev. Noah-Gemeinde, Seniorenbüro und Begegnung VorOrt machen gemeinsam jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr dieses Angebot.
Ort: Kleine Trauerhalle des ev. Friedhofs, Mengeder Schulstraße.
Das Quartiersmanagement Westerfilde / Bodelschwingh ist Gast beim Monatstreffen im September 2023. Es werden neue Mitarbeitende vorgestellt und allgemein über den Stand der Stadtentwicklung im Quartier berichtet.
Wann?
Am Dienstag, 12. September 2023 ab 19:00 Uhr
Wo?
In der AWO-Begegnungsstätte in Dortmund-Westerfilde, Speckestr. 19
Was?
Das QM berichtet über Personalwechsel und den aktuellen Stand der Arbeit im Quartier.
unsere Freunde vom heimischen Fußballverein Rot-Weiss Germania 11/67 e.V. machen auf eine bevorstehende Veranstaltung aufmerksam. Diesen Hinweis geben wir gerne an Euch weiter:
Rot Weiße Nacht 2023 – Die Kult Party geht in die nächste Runde!
Zum Vergrößern bitte klicken
Am Samstag, den 09. September um 19.00 Uhr ist es wieder soweit:
Rot Weiß Germania 11/67 e.V. lädt zur traditionellen und kultigen „Rot Weißen Nacht“ ein. Willkommen sind alle Mitglieder, Gäste und Nachbarn sowie Interessierte, die uns einmal kennenlernen möchten und mit uns feiern wollen!
Tanzen und Mitsingen könnt ihr zu den Songs der Top NRW Liveband „DIANA STERN PARTYBAND“ die ein Fundus an Schlagern, Disco-Fox, Oldies und aktuelle Top 40-Charts für uns mitbringt.
Bei kühlen Getränken und bei einer kleinen Stärkung am Grill habt ihr zudem die Möglichkeit in geselliger Runde Spaß zu haben.
Wir freuen uns auf euch!
Bericht: Gerd Obermeit ; Bild und Text der Ankündigung: Rot-Weiss Germania
Der Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde veranstaltet im Biergarten der Westerfilder Gaststätte einen Musikwettbewerb, auf den wir gerne hinweisen möchten:
Zum Vergrößern bitte klicken
Am Freitag, 8. September, ab 17.00 Uhr startet der Open Space – Musikwettbewerb im Biergarten, zu dem eine Reihe von Bewerbungen eingegangen sind.
Die Gäste erwartet – das kann schon jetzt verraten werden – ein breites musikalisches Spektrum. Sie werden die Qual der Wahl haben, denn sie vergeben für Ihre Favoriten die Punkte, um bei der Veranstaltung den oder die Sieger/in zu küren. Der Eintritt beträgt 5, – Euro incl. 1 Freigetränk (Pils, Softdrink).
Es sind noch Restkarten vorhanden. Wer bei schönem Sonnenschein (so die Prognose) dabei sein will, sichert sich am besten schnell noch eine Karte im Vorverkauf – per E-mail an freundeskreis-wiesengrund@online.de
Mit dieser Veranstaltung wird die erfolgreiche Reihe ‘Live Events im Biergarten 2023‘ abgeschlossen. Der Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde bedankt sich herzlich für die Unterstützung aus dem Quartiersfond, denn ohne diese Finanzspritze wäre die Veranstaltungsreihe zu diesem Eintrittspreis nicht durchführbar gewesen.
gerne geben wir interessante Hinweise an Euch weiter, auf die wir im Quartier aufmerksam gemacht werden. Heute geht es um einen neuen Bouletreff in Westerfilde.
Zum Vergrößern bitte klicken
Frau Nora Woker ist seit einigen Jahren als Quartiersentwicklerin für die VONOVIA in Westerfilde tätig. Unter ihrer Mitwirkung sind eine ganze Reihe von Projekten realisiert worden, die die Lebensqualität im Quartier Westerfilde/Bodelschwingh angenehmer gemacht haben.
Auch auf dieses neue Projekt machte sie uns kürzlich aufmerksam:
„schon seit einigen Jahren gibt es bei uns am Quartiersplatz am Kiepeweg eine Boulebahn, die leider bisher viel zu wenig bespielt wurde. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden einen regelmäßigen Bouletreff immer dienstags (bei gutem Wetter) von 16 – 18 Uhr dort anzubieten.„
Für uns klingt das nach einem verlockenden Angebot. Schaut doch einmal dort vorbei. Vielleicht ist das genau der richtige Freizeitsport, nach dem ihr schon lange gesucht habt.
gerne machen wir darauf aufmerksam, dass die Katholische Gemeinde Mariä Heimsuchung am 27. August 2023 ein großes Gemeindefest in Bodelschwingh veranstalten wird. Nachfolgend die Info, die wir dazu erhalten haben:
Bodelschwingher Gemeindefest lädt am Sonntag zu prallem Programm ein
Zum Vergrößern bitte klicken
Ein buntes Programm lädt am Sonntag, 27. August – besonders auch Familien – zum Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Nach dem Familiengottesdienst gibt es viel Begegnung bei Speisen und Getränken, sowie Spiele und Aktionen rund um die Kirche.
„Ich glaube. Da geht was!“, lautet das Motto des Gemeindefestes der katholischen Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung. Und getreu diesem Motto hat das Organisationsteam rund um den Pfarrgemeinderat ein pralles Programm organisiert. Zum Auftakt feiert die Gemeinde um 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst, in dem auch die langjährige Kindergartenleiterin Marita Grunert verabschiedet wird.
Anschließend gibt es rund um den Kirchturm ein breites Angebot an süßen und herzhaften Speisen, sowie allerlei Getränken. Neben den verschiedenen Möglichkeiten zur Begegnung, gibt es besonders für Kinder
und Familien zahlreiche Mitmachangebote, wie auch eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell.
Am Nachmittag sind besonders die jüngeren Gäste ab 15.30 Uhr zu einem Kindertheater auf dem Kirchplatz eingeladen. Dort wird das Mathom-Theater aus Melle mit dem rund 60-minütigen Stück: „Käptn Knall und der Schatz von Samossa“, für beste Unterhaltung sorgen.
Am frühen Abend klingt das Gemeindefest dann aus.
Kindertheater lädt auf den Kirchplatz ein
Zum Vergrößern bitte klicken
Parallel zum Gemeindefest, lädt die katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Bodelschwingh am Sonntag, 27. August zu einem Kindertheater auf dem Kirchplatz ein. Ab 15.30 Uhr wird dort das Stück:“Käptn Knall und der Schatz von Samossa“ gezeigt. Der Eintritt ist frei – das Kindertheater wird durch den Stadtteilfonds gefördert.
Am Sonntag, 27. August lädt die katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung zu einem Kindertheater auf dem Kirchplatz (Bodelschwingh, Rohdesdiek 6-10,) ein – bei Regen alternativ in der Kirche. Ab 15.30 Uhr können die Zuschauerinnen und Zuschauer dann erleben, wie sich Piratenkapitän Knall auf den Weg zur Insel Samossa macht, um den Schatz von Billy Black zu heben. Eine echte Herausforderung für den Käpt´n, denn die Mannschaft besteht auf wilden Haudegen – und so mancher will das Gold für sich allein.
Da ist die Hilfe der Kinder gefragt, den Schatz von Samossa zu retten! Es ist also viel Spannung, aber auch eine Menge zum Lachen angesagt, wenn Käptn Knall vom Mathom-Theater aus Melle die Bühne betritt.
Das Kindertheater wird gefördert durch den Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh. Der Eintritt ist frei!
Verantwortlich für die Veranstaltung:
Pastoraler Raum – Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Mariä Heimsuchung | St. Antonius | St. Barbara | St. Remigius | St. Josef | St. Marien
www.nord-westen.de Gemeindereferent Markus Kohlenberg
Büro Siegenstraße 12, 44359 Dortmund, Tel. 0231-333737, Mobil 0152-59240541
Mail: markus@kohlenberg.de Hauptbüro Di+Do+Fr: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr + Di+Do: 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Büro Siegenstraße 12, 44359 dortmund, Tel. 0231-333302
Mail: remigius@nord-westen.de