Hinweis: Radtour am 27.7.23

Gerne weisen wir hin auf eine Radtour, die gemeinsam von „Begegnung VorOrt Mengede“ und dem „adfc“ (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) angeboten wird. Nachfolgend der Text, der uns dazu erreichte:

Radtour für Junggebliebene – Drei Schlösser Tour
Zum Vergrößern bitte klicken

ADFC Dortmund und Begegnung VorOrt Mengede gehen am 27. Juli wieder gemeinsam auf Radtour. Die zweite von insgesamt vier gemeinsam geplanten, seniorengerechten Radtouren ab DO-Mengede findet am 27. Juli statt. Die „Drei Schlösser Tour“ führt in den Dortmunder Nordwesten (Schloss Bodelschwingh, Schloss Dellwig und Schloss Westhausen). Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof Mengede, an den Fahrradbügeln. Nach 35km und ca. 4,5 Stunden endet die leichte Radtour auch wieder am Bahnhof Mengede. Neben einer Rast in Bövinghausen ist bei Interesse ein geselliger Abschluss im Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder E-Bike. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Um eine kleine Spende an den ADFC wird gebeten.

Interessierte melden Sie sich bitte bei:
Silke Freudenau, Begegnung VorOrt – Mengede, 0173 69 75 378, begegnungmengede@diakoniedortmund.de oder
Herbert Duda, ADFC Seniorenbeauftragter, 0231 73 65 80, h.duda@adfc-dortmund.de

Begegnung VorOrt ist ein Projekt der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, um die Seniorenarbeit in den Stadtbezirken zu stärken.

Bericht: Gerd Obermeit

Einladung zum Sommerfest am 12.8.23

Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken

Bald ist es wieder soweit! Wir wollen gerne den Sommer mit Euch feiern, mit guten Gesprächen, Spaß und Geselligkeit.

Kühle Getränke gibt es am Bierwagen, leckere Würstchen am Grillstand, und auch der Eiswagen wird wieder bei uns Halt machen.

Mitglieder, Gäste und Nachbarn sind ebenso herzlich willkommen, wie Interessierte, die uns einmal gerne kennenlernen möchten.

Wann?

Am Samstag, 12. August 2023 ab 19:00 Uhr

Wo?

Hof der Fam. Nierhoff in Do- Westerfilde, Brietenstrasse 50.

Es werden noch helfende Hände benötigt beim Auf und Abbau, beim Verkauf der Wertmarken und bei der Unterstützung des Versorgungs-Teams. Meldet Euch dafür bitte per Mail an info@heimatverein-bodelschwingh-westerfil.de oder telefonisch unter 0172-2747182 (Gerd). Vorab bereits vielen Dank dafür!

Bericht: Gerd Obermeit

Einladung zum Monatstreffen am 11.7.23

Wir laden Sie / Euch herzlich ein zu unserem nächsten Monatstreffen. Im Sommermonat Juli gibt es kein Programm, sondern wir möchten mit Ihnen / Euch einen gemütlichen Klönabend verbringen.

Wann?
am Dienstag, 11. Juli 2023 ab 19:00 Uhr
Wo?

im hinteren Biergarten der Gaststätte „Tante Amanda“ in Dortmund-Westerfilde, Mosselde 149

Was?

im geselligen Beisammensein gibt es Gelegenheit für interessante Gespräche und Begegnungen, damit wir uns untereinander noch besser kennenlernen können. Eine gute Möglichkeit insbesondere für neue Mitglieder und solche, die es vielleicht noch werden möchten.

Wie?

Wir treffen uns dort als ganz normale Gäste im Biergarten. Jeder entscheidet selbst über sein Essen und Trinken. Gerne können Interessierte, Freunde oder Nachbarn mitgebracht werden, oder einfach dazu kommen. Wir freuen uns auf Euch!

Bericht: Gerd Obermeit

Der REVAG-Kalender 2024 ist da!

Es war ganz viele Jahre lang Tradition, dass die Ehrenamtlichen der „REVAG“ (Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung) mit einem Infostand auf der Bodelschwingher Kirmes vertreten waren. Die REVAG-Gruppe hatte das kleine Bergbaumuseum in der Maschinenhalle auf der ehemaligen Zeche Westhausen aufgebaut und liebevoll betreut. Seit einigen Jahren gibt es die „REVAG“ nicht mehr, aber die Ehrenamtlichen sind nach wie vor aktiv. Diese altersbedingt kleiner werdende Seniorengruppe wird inzwischen von Mitgliedern unseres Heimatvereins tatkräftig unterstützt.

Titelblatt Kalender 2024

Auf der Kirmes wurde immer der sog. „REVAG-Kalender“ vom nächsten Jahr angeboten. Dieser fand dort stets reißenden Absatz. Mit seinen heimischen Bildern war und ist der Kalender heiß begehrt und hängt Jahr für Jahr in vielen Wohnungen in Bodelschwingh und Westerfilde.

Der „REVAG-Kalender“ für 2024 ist noch rechtzeitig zur diesjährigen Bodelschwingher Kirmes fertig geworden.

Die Bilder zeigen diesmal Straßen, Schienen und Fahrzeuge in und um die ehemalige Zeche Westhausen in Bodelschwingh und Westerfilde herum.

Der alten Tradition folgend kann der Kalender auf der Kirmes an zwei verschiedenen Stellen gegen eine Spende abgeholt werden.

Die Kalender liegen bereit im Gemeindehaus an der Schlosskirche. Sie können während der Öffnungszeiten der dortigen Bilderausstellung nachgefragt werden. Geöffnet ist die Bilderausstellung am Samstag, 1. Juli 2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr, am Sonntag, 2. Juli 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Montag, 3. Juli 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. hat einen Bierstand an der Ecke Hunnenboke / Deininghauser Straße. Auch dort wird es zu bestimmten Zeiten während der Kirmes einen Tisch geben, an dem die Kalender abgeholt werden können. Weil dafür noch keine festen Zeiten bekannt sind, erkundigen sich Ineressierte bitte bei den Mitarbeitenden am Bierstand.

Bericht: Gerd Obermeit

Bilderausstellung vom 1.-3. Juli 2023

Zum Vergrößern bitte klicken

Herzliche Einladung zur diesjährigen Bilderausstellung unseres Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde e.V..

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr zur Bodelschwingher Kirmes wieder eine interessante Bilderausstellung im Evang. Gemeindehaus an der Schlosskirche zu präsentieren.

Ergänzend zu der  Bilderausstellung „Wege, Straßen und Plätze in Bodelschwingh und Westerfilde“ im Jahr 2019 steht die Ausstellung  in diesem Jahr unter dem Thema

„Straßen, Schienen, Fahrzeuge in Bodelschwingh und Westerfilde“.

Auch in unseren beiden Stadtteilen hat sich der Straßen-  und Schienenverkehr über all die Jahre stark  verändert. Anhand der ausgestellten Bilder versuchen wir, diese Veränderungen in einem Querschnitt zu zeigen

Der Autoverkehr hat zugenommen. Den Schienenverkehr, wie zum Beispiel die Straßenbahnlinie 5, die durch die Ortschaften führte, gibt es nicht mehr und wurde durch die S-Bahn ersetzt.

Musste man früher viele Wege zu Fuß erledigen , erreicht man heute mit Busverbindungen fast alle Stellen in Bodelschwingh und Westerfilde.

Wir erinnern uns in einem Rückblick an die gute alte Straßenbahn, ebenso an die Eisenbahn hier vor Ort, die wichtig für den Kohletransport aus unserer ehemaligen Zeche Westhausen war.

Text: Wolfgang Schlesiger, Bilder: Heimatverein

Zum Vergrößern bitte klicken

Bodelschwingher Kirmes 2023

Freitag, 30. Juni 2023 bis Montag, 3. Juli 2023

Es dauert nicht mehr sehr lange bis zum Beginn der diesjährigen Bodelschwingher Kirmes. Vorweg die Nachricht, dass es wieder bereits am Freitag losgeht. Das wird laut einem Beschluß der politischen Gremien in Zukunft auch vorerst so bleiben. Nicht alle sind mit dieser Tatsache einverstanden. Es wird vor allem bedauert, dass das Feuerwerk nun bereits am Freitag abend stattfindet, und nicht wie früher immer am Montag zum krönenden Abschluß der Kirmestage.

Eröffnungsgottesdienst am Freitag, 30. Juni 2023 um 16:00 Uhr
Beim Gottesdienst 2022

Es ist inzwischen zu einer beliebten Tradition geworden, dass es vor der offiziellen Eröffnung der Kirmes eine kurze ökumenische Andacht in der Schlosskirche gibt. Das wird auch in diesem Jahr wieder so sein. Dabei wird auch stets daran erinnert, dass die Kirmes auf die Kirchweih der Schlosskirche im Jahre 1322 zurückgeht.

In diesem Jahr heißt es also 701 Jahre Kirche und 701 Jahre Kirmes in Bodelschwingh.

Eröffnung der Kirmes mit Faßanstich am 30. Juni 2023 um ca. 17:00 Uhr
Der Marsch zum Faßanstich

Von der Kirche folgt die Gesellschaft dem Spielmannszug zum Kettenkarussell an der Kösterstraße. Nach den Ansprachen zur Eröffnung gibt es dann den Faßanstich mit dem obligatorischen Freibier (solange der Vorrat reicht).

Faßanstich 2022
Feuerwerk am Freitag, 30. Juni 2023 um ca. 22:00 Uhr

Das Feuerwerk findet – wie gesagt – bereits am Freitag statt.

Wir sind wieder mit einem eigenen Bierwagen an der Kirmes beteiligt
Unser Bierstand 2022

Unser Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. ist in diesem Jahr zum zweiten mal mit einem eigenen Bierwagen auf der Kirmes vertreten. Wie im Vorjahr befindet sich der Stand an der Ecke Deininghauser Straße / Zur Hunnenboke. Neben Wasser und erfrischenden Softdrinks gibt es natürlich wieder das leckere Brinkhoff`s Pils vom Faß. Neu haben wir drei verschiedene kleine Schnäpschen für Euch im Angebot.

Die kleinen Klopfer sind da!

Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch bei uns am Bierstand und auf viele schöne Stunden Bodelschwingher Kirmes in geselligen Runden!

Parallel ist Bilderausstellung im Gemeindehaus an der Schlosskirche

Im Gemeindehaus an der Schlosssskirche veranstaltet unser Heimatverein wieder gemeinsam mit dem Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. eine Bilderausstellung. Diese wird am Samstag, 1. Juli 2023 um 13:00 Uhr offiziell eröffnet.

Das diesjährige Thema lautet „Straßen, Schienen, Fahrzeuge in Bodelschwingh und Westerfilde

Die weiteren Öffnzngszeiten sind: Samstag, 13-17 Uhr, Sonntag, 14-17 Uhr und Montag, 11-17 Uhr. An allen drei Tagen werden frischer Kaffee und leckere Waffeln angeboten.

Bitte beachtet auch den separaten Bericht zur Bilderausstellung auf dieser Webseite.

Kirmesmontag in Bodelschwingh am 3. Juli 2023

Kirmesmontag ist und bleibt der Tag der Bodelschwingher. Schon früh morgens geht es los mit dem Krammarkt. Wer dem Trubel für eine kurze Zeit entfliehen möchte, für den öffnet der Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. von 10:30 – 13:30 Uhr die Kirche. Dort findet man Ruhe zur Einkehr und zur Besinnung. Zur vollen Stunde (11:00, 12:00 und 13:00 Uhr) gibt Hans-Ulrich Peuser jeweils ein kleines Orgelkonzert. Seit nun fast 60 Jahren ist er der Organist in der Schlosskirche und er beherrscht dieses besondere Instrument wohl wie niemand sonst.

Die „Offene Kirche“ ist eine gute Gelegenheit zum seelischen Auftanken für den langen Kirmestag. Von überall her kommen ehemalige Bodelschwingher zurück, um an Kirmesmontag mit Freunden und Verwandten in der alten Heimat die einmalige Atmosphäre der Bodelschwingher Kirmes zu erleben.

Wir sehen uns auf der Bodelschwingher Kirmes 2023!

Bericht und Bilder: Gerd Obermeit

Einladung zum Monatstreffen am 13.6.23

Als Referent begrüßen wir beim Monatstreffen im Juni 2023 unseren stellvertretenden Vereinsvorsitzenden, Herrn Prof.-Dr. Johannes Ecke-Schüth. Er wird anhand von Kartenmaterial und alten Bildern zeigen, wie es in Dortmund um 1900 herum ausgesehen hat.

Wann?

am Dienstag, 13. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

In der AWO-Begegnungsstätte, Speckestraße 19
in Dortmund-Westerfilde.

Was?

Vortrag zum Thema “ Rundgang durch Dortmund um 1900

Wie?

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

Bericht: Gerd Obermeit

Mitgliederversammlung 21.April 2023

Am 21. April 2023 fand satzungsgemäß die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. statt. Für 19:00 Uhr waren alle Mitglieder eingeladen in den großen Saal im Katholischen Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung in Dortmund-Bodelschwingh.

Der Saal war extra angemietet worden, um möglichst vielen Mitgliedern einen Platz bei der Versammlung anbieten zu können. Circa 40 der insgesamt knapp über 130 Mitglieder nutzten die Gelegenheit. Der Vorsitzende eröffnete pünktlich um 19:00 Uhr mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlußfähigkeit. Gemeinsam wurde des verstorbenen Heimatfreundes Klaus Völkmann gedacht, der am 14. Januar 2023 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben war. Er war u.a. Gründungsmitglied und Förderer unseres Heimatvereins.

Entsprechnd der Tagesordnung folgten dann die Berichte des Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer. Nach der Aussprache über die Berichte erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin.

Es standen als nächstes die alle zwei Jahre satzungsgemäß vorgesehenen Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Das Mitglied Alfred Drost übernahm für die Zeit der Wahlen die Leitung der Versammlung. Es wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt:

  • Vorsitzender: Gerd Obermeit (Wiederwahl)
  • Stellvertretender Vorsitzender: Prof.-Dr. Johannes Ecke-Schüth (Wiederwahl)
  • Kassenwartin: Anneli van Grondelle-Schultz (Wiederwahl)
  • Schriftführerin: Jutta Finkemeier (Annette Stein hatte nicht wieder kandidiert)

Als Kassenprüferinnen wurden Annegret Nierhoff und Sabine Obermeit gewählt. Nach Abschluß der Wahlen ging die Leitung der Versammlung zurück an den alten und neuen Vorsitzenden Gerd Obermeit.

Mit einem ausführlichen Ausblick auf die weiteren geplanten Vereinsaktivitäten im laufenden Jahr 2023 endete die Mitgliederversammlung.

Text: Gerd Obermeit / Bilder: Wolfgang Schlesiger

Einladung zum Monatstreffen am 9.5.23

Als Referent begrüßen wir beim Monatstreffen im Mai 2023 Herrn Michael Dückershoff. Als Leiter des Westfälischen Schulmuseums in Dortmund ist er bestens vertraut mit der Schulgeschichte in Dortmund. In einem geschichtsträchtigen ehemaligen Schulgebäude wird er uns davon erzählen.

Wann?

am Dienstag, 9. Mai 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

in der ehemaligen Freigrafenschule in Dortmund-Bodelschwingh, Bodelschwingher Str. 135 (heute Sitz der Firma ESD).

Was?

Vortrag zum Thema „Dortmunder Schulgeschichte“

Wie?

Der Eintritt ist frei. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

Bericht: Gerd Obermeit

Bergbauausstellung in Huckarder Apotheke

Ab dem 20. April 2023 wird im Schaufenster der Markt- Apotheke in Dortmund – Huckarde, Rahmer Straße 3, wieder eine kleine Bergbauaustellung zu sehen sein. Hubert Dubielczyk zeigt Interessantes aus dem Bergbau zu dem Thema „Lampenstube“.

Hubert Dubielczyk ist aktiv im Museum und im Geschichtskreis unserer ehemaligen Zeche Westhausen in Dortmund – Bodelschwingh tätig und hat schon viele Ausstellungen an verschiedenen Orten rund um das Thema Zechen und Bergbau gezeigt.

Zur Eröffnung am 20. April 2023 um 11 Uhr sind Gäste herzlich willkommen. Die Ausstellung in der Markt- Apotheke in Huckarde wird etwa für vier Wochen zu sehen sein.

Hubert Dubielczyk (vorne links) (Archivfoto Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V.)