Konzert i.d. Schlosskirche am 4.6.22

Wir feiern in diesem Jahr „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“. Gefeiert wird ökumenisch, denn die Schlosskirche war bis zur Reformation die Kirche aller Christen in Bodelschwingh. Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen statt. Über Pfingsten (5. und 6. Juni 2022) wird das Jubiläum zwei Tage lang mit einem großen Gemeindefest gefeiert. Den Auftakt macht bereits einen Tag zuvor ein klassisch-fröhliches Konzert in der Schlosskirche, und zwar am

Samstag, 4. Juni 2022 um 19:00 Uhr (Einlaß ab 18:30 Uhr) Der Eintritt ist frei

Konzert Susanne Erhardt und Miroslaw Tybora am 4.6.2022 in der Schlosskirche in Dortmund-Bodelschwingh
Zum Vergrößern bitte anklicken

Zu Gast sind Frau Prof. Susanne Erhardt (Klarinette und Flöten) im Duett mit dem bekannten Akkordeonisten Miroslaw Tybora.

Die beiden Künstler:innen laden uns ein zu einer musikalischen Reise. Klassisch, aber fröhlich, nehmen Sie uns mit zum Czárdás nach Osteuropa und zu Tango-Musik nach Argentinien. Der Auftakt zum Gemeindefest wird beschwingt und tänzerisch.

Nach dem Konzert sind alle Besucher noch herzlich zu einem kleinen Umtrunk ins Gemeindehaus an der Schlosskirche eingeladen.

Die beiden Musiker:innen haben ihr Handwerk gründlich gelernt, was aus den kurzen Biografien hervorgeht, mit denen sie sie sich uns vorstellen möchten: „Konzert i.d. Schlosskirche am 4.6.22“ weiterlesen

Bingo-Abend b.Freundeskreis Wiesengrund

Der Freundeskreis Wiesengrund–Westerfilde lädt  zu einem Bingo-Abend in den Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ Mosselde 58, 44357 Dortmund-Westerfilde ein. Donnerstag,19.Mai 2022 18.00Uhr! Mitmachen und dabei sein!  Spaß & Unterhaltung ist garantiert. 

 

Quelle: Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde

Stammtisch Freundeskreis Wiesengrund

Der Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde lädt zum April-Stammtisch am  Dienstag, 26. April 2022,  18.00 Uhr, in die Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ Mosselde 58, 44357 Dortmund, ein:

                                    „Geschichte(n) aus dem Ruhrgebiet“
Beim April-Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund -Westerfilde wird Dolf Mehring einige Geschichten aus seinen Büchern (Abseits der Gemengelage (boD 2017), Jugend & Amt, Teil I und II (boD 2021) vorlesen.
Sie handeln von Menschen im Ruhrgebiet und beleuchten Episoden aus Lebensgeschichten, spiegeln traurige und amüsante Erlebnisse in unterschiedlichen Zeitepochen. Dolf garniert das Ganze mit einem Soloprogramm handgemachter Musik auf der Gitarre (Bob Dylan. Neil Young, Rolling Stones u.a.). Er verspricht einen unterhaltsamen und mit Sicherheit spannenden Abend. Statt Eintrittsgeld wird um eine Spende für ‚Ärzte ohne Grenzen‘ gebeten, mit der diese bekannte Hilfsorganisation auch in der Ukraine wirken kann. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Platzzahl im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ (Mosselde 58, 44357 Dortmund) ist allerdings an diesem Abend auf 50 Teilnehmende beschränkt.

Der Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde teilt auch noch mit:

Für das Konzert mit Dr. Mojo am 03.06.2022 im Biergarten gibt es nur noch ganz wenige Restkarten!!!

Text und Foto: Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde

Konzert i.d. Schlosskirche am 23.4.22

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“ lädt die Evangelische Noah-Kirchengemeinde zu einem nächsten Konzert ein. worauf wir Sie / Euch gerne aufmerksam machen möchten:

Wann?
Am Samstag, 23. April 2023 um 19:00 Uhr (Einlaß ab 18:30 Uhr)
Wo?
Bodelschwingher Schlosskirche
Parkstraße 9, 44357 Dortmund-Bodelschwingh
Wer?
Die Gruppe „ThreeAs1“ aus Wesel
Wie?
Der Eintritt ist frei. Es gelten Maskenpflicht und Einhaltung von Abstandsregeln

Konzert ThreeAs1 in der Schlosskirche in Dortmund-Bodelschwingh am 23.04.2022
Bitte Anklicken zum Vergrößern

„Three As 1“ präsentieren sich als eine Gesangs- und Gitarrenformation, wie sie heutzutage selten anzutreffen ist. Mit Wurzeln im American Folk-Rock der 70er Jahre üben insbesondere Crosby, Stills & Nash einen wesentlichen Einfluss auf Ihre Musik aus. Diese einzigartige Stilistik findet sich in Ihren Interpretationen vieler Stücke bekannter und weniger bekannter Künstler.

Die fast durchweg dreistimmig vorgetragenen Lieder und Balladen entfalten den besonderen Zauber der für die C.S.N. Epoche typischen Close Harmony. Ergänzt durch filigranes Flat- und Fingerstyle-Picking, das sich auch im Jazz und Latin Anleihen sucht, entsteht der unverwechselbare Sound von Three As 1. Kostproben von diesem außergewöhnlichen Hörgenuss findet man hier auf deren Webseite https://threeas1.de/ .

Text und Bild: Gerd Obermeit

Radtour 55+ am 28.04.2022

Am 28. April 2022 findet eine geführte Fahrradtour für Junggebliebene 55+ statt, auf die ich Sie / Euch hiermit gerne aufmerksam machen möchte:

Fahrradtour zu den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt West –
Begegnung VorOrt und ADFC gehen am 28.04.2022 gemeinsam auf Tour.

    • Die Tour startet um 9:30 Uhr am Bahnhof Mengede (Ausgang Tunnel).
    • Am Café Erdmann im Westpark trifft die Radtruppe aus Mengede auf eine Gruppe aus Hörde.
    • Gemeinsam wird die Tour durch die Innenstadt West fortgesetzt.
    • Ende der Tour ist für ca. 14:00 Uhr in Mengede geplant.
Radtour am 28.04.2022
Bitte anklicken zum Vergrößern

Um teilzunehmen wird ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder E-Bike benötigt. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Um eine kleine Spende für den ADFC wird gebeten. Interessierte melden sich bitte bei Silke Freudenau (Begegnung VorOrt) unter 0173 6975378 / begegnungmengede@diakoniedortmund.de

Begegnung VorOrt ist ein Projekt der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, um die Seniorenarbeit in den Stadtbezirken zu stärken. Die Diakonie arbeitet für Begegnung VorOrt in den Bezirken Hörde, Brackel und Mengede.

Bericht: Gerd Obermeit

Monatstreffen am 12.04.2022

Nach inzwischen gefühlt ewig langer Coronapause wollen wir uns jetzt im April endlich wieder an ein persönliches Monatstreffen heranwagen. Wir laden Sie / Euch ganz herzlich dazu ein.

Wann?
Dienstag, 12. April 2022 um 19:00 Uhr
Wo?
AWO Begegnungsstätte Westerfilde, Speckestraße 19, 44357 Dortmund
Was?
Vortrag zum Thema „Umwelt und Natur“
Wer?
Referentin ist Frau Andrea Hirsch (Waldpädagogin)

So beschrieb das Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh seinerzeit unsere Referentin als Ihr neues Team-Mitglied:
Andrea Hirsch seit Anfang 2020 neu bei uns im Team und wird sich um den Bereich der Energieeinsparung und Umweltbildung im Quartier kümmern.

Waldpädagogin Andrea Hirsch vom Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh in DortmundAndrea ist Lehrerin und zertifizierte Waldpädagogin. Mit ihrem Waldmobil der SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) fährt sie seit 10 Jahren in viele Wälder in NRW. Ihr liegt die Natur sehr am Herzen. Deshalb freut sie sich immer, wenn sie mit anderen Menschen die Geheimnisse der Natur teilen kann. Zusammen mit ihrer Tochter Sabine und ihrer Hündin Susi ist sie ein gutes Team, das gemeinsam viele Abenteuer erlebt. In ihrer Freizeit beobachtet sie für den NABU Vögel, liest viel und malt gerne.

Waldspaziergang
Später im Frühjahr 2022 ist ein gemeinsamer Waldspaziergang mit Andrea Hirsch abgesprochen. Im angrenzenden Rahmer Wald wird sie uns dann alles das zeigen und erklären, wovon wir womöglich alleine vieles gar nicht bemerken und wahrnehmen würden. Sobald der Termin feststeht, werden wir Sie / Euch alle dazu einladen.

Coronaregeln in der AWO am 12. April 2022
Die coronabedingten Zugangsbeschränkungen sind weitgehend aufgehoben. Wir bitten aber alle Besucher bei Bewegungen im Haus um das Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken. Am Sitzplatz können die Masken abgenommen werden.

Bericht: Gerd Obermeit, Foto: Quartiersmanagement

Konzert i.d. Schlosskirche am 9.4.22

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“ lädt die Evangelische Noah-Kirchengemeinde ein zu einem Konzert der musikalischen „Familie Biosca“. Auf diese Veranstaltung möchten wir Sie / Euch gerne aufmerksam machen.

Konzert in der Schlosskirche Dortmund-Bodelschwingh am 9.4.2022
Zum Vergrößern bitte Anklicken

Wann?
Am Samstag, 9. April 2022 um 19:00 Uhr (Einlaß ab 18:30 Uhr)
Wo?
In der Schlosskirche in Dortmund-Bodelschwingh, Parkstrasse 9
Eintritt?
Der Eintritt ist frei
Regeln?
Es gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Coronaschutzverordnung.

Die Musikerin Susanna Biosca lebt mit ihrer Familie in Mengede. Alle Familienmitglieder spielen eines oder mehrere Instrumente. Gerne wird gemeinsam musiziert. Seit einiger Zeit durfte sich auch das eine oder andere mal Publikum bei kleineren Konzerten daran erfreuen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“ wird es wieder ein Konzert der „Familie Biosca“ geben mit Musik, Texten und Liedern zur Passionszeit.

Susanna Biosca und ihr Gatte, Fabian Dieterle, musizieren mit ihren Kindern Anna, Berta, Julia und Paul in einem klassischen Ensemble aus Harfe und Streichinstrumenten. Die Musikstücke sind passend zur Passionszeit ausgewählt. Ebenso die Texte und Lieder des Programms.

Text und Bild: Gerd Obermeit

Stammtisch Freundeskreis Wiesengrund

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt zu seinem  Stammtisch am 29.03.2022 um 18.00 Uhr in die Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ Dortmund- Westerfilde, Mosselde 58, zum Spieleabend mit Schallplattenbar, ein.

Auf vielfachen Wunsch wird  beim  Stammtisch wieder ein Spieleabend angeboten. Gefragt sind Gesellschaftsspiele aller Art – also sowohl Karten und Brettspiele. Wer ein schönes Spiel mitbringen und einführen möchte, ist gerne gesehen. Wie wäre es z.B. mit Skat, Scotland Yard oder Monopoly?

Um den Spieleabend musikalisch zu untermalen, gibt es eine Oldie-Schallplattenbar: Zugelassen sind ausschließlich Single-Schallplatten (45 rpm). Wer noch alte Singles hat, kann bis zu 3 Titel vorstellen! Alle können aber mitmachen – vielleicht findet ihr ja euren Favoriten auch in der großen Schallplattensammlung und stellt ihn spontan vor. Natürlich gibt es eine Abstimmung über die Top Hits. Die beste Schallplatte wird prämiert!

Quelle: Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde (Text und Fotos), Bearbeitung : Wolfgang Schlesiger

 

 

 

 

Frühjahrsputz am 1./2. April 2022

DAS QUARTIER PUTZT SICH HERAUS
Gemeinsam gehen wir im Rahmen der Aktion „cleanupDO“ auf große Müllsammel-Tour durch das Quartier. Jedes Aufräum-Team übernimmt ein überschaubares Teilgebiet – Je mehr mitmachen, umso größer der Effekt!

Frühjahrsputz in Dortmund Westerfilde und Bodelschwingh am 02.04.2022
Zum Vergrößern bitte anklicken!

Wir als Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. machen am zweiten Tag, also am Samstag, 2. April 2022 aktiv dabei mit und haben die definierten Straßenbezirke 11a und 11b übernommen (siehe nebenstehende Karte). Um 11:00 Uhr treffen wir uns an der Ecke Im Odemsloh / Erdelhofstrasse. Von dort bewegen wir uns zunächst entlang der Erdelhofstrasse, gehen über Mosselde in die Gesenhofstrasse und dann über Im Odemsloh bis runter zum Bieleweg, den wir dann nach rechts weitergehen. Schluß ist an der Ecke Mosselde / Gesenhofstrasse.

Spätestens bis 16:00 Uhr müssen wir den von uns gesammelten Müll am Marktplatz Westerfilde abgegeben haben. Dort wartet dann auch ein kleines Dankeschön für unseren Einsatz. Wir werden mit einem Bollerwagen unterwegs sein. Das Quartiersmanagement unterstützt uns aber auch gerne mit dem Lastenrad beim Transport unseres Mülls zum Marktplatz.

MACHT MIT, SEID DABEI

Plakat Frühjahrsputz Dortmund Westerfilde und Bodelschwingh am 02.04.2022
Zum Vergrößern bitte anklicken

Meldet Euch bitte bei mir an, wenn Ihr unseren Verein im uns zugewiesenen Bezirk bei der Sammelaktion unterstützen wollt. Telefonisch unter 0172-2747182 oder per Mail an gerd@obermeit.org. Schutzhandschuhe, Greifzangen und Müllsäcke haben wir über das QM für uns besorgt.

VERANTWORTUNG? VOLL!
Übernehmt Verantwortung für die Umwelt sowie eure Mitmenschen und haltet bitte die geltenden Hygiene- und Coronaschutzregeln ein.

Für jeden gesammelten Sack wird von Sponsoren ein Betrag für einen guten Zweck gespendet! Macht mit – Seid dabei !!!

Text: Gerd Obermeit, Bilder: QM Westerfilde/Bodelschwingh