Unser Heimatverein hat sich u.a. das Ziel gesetzt, die Gemeinschaft im Quartier zu fördern. Deshalb wird seit 2022 regelmäßig zu einem Sommerfest eingeladen. Dies war von der Grundidee dazu gedacht, dass sich die Vereinsmitglieder untereinander noch besser kennenlernen können. Die Einladungen geschahen aber von Anfang an öffentlich, damit sich nicht nur Mitglieder angesprochen fühlen sollten. Deshalb waren unsere Sommerfeste sofort auch gleichzeitig Nachbarschaftsfest und Ort für interessante Begegnungen und gute Gespräche. In diesem Jahr fand das Fest erstmals mitten in Bodelschwingh statt, und zwar auf dem Schulhof der ehemaligen Freigrafenschule.
Die frühere Schule gehört inzwischen unserem Mitglied Klaus-Dieter Jänicke, der uns sein Gelände dankenswerterweise zur Verfügung stellte. In einem 12 x 8m großen Zelt gab es ausreichend Sitzplätze für die Gäste. Draußen davor noch weitere Sitzgelegenheiten und zahlreiche Stehtische für die Plauderrunden. Das Gastrozelt hielt verschiedene leckere Crèpe-Varianten, Bratwurst vom Grill und eine vegetarische Nudelpfanne für das leibliche Wohl bereit. An der Theke im großen Zelt gab es neben Bier vom Faß, Wasser, Cola, etc., auch Wein, Weinschorle und Aperol Spritz.
Ab 17:00 Uhr trafen die Gäste ein. Nach kurzer Zeit war nicht nur das Zelt gefüllt, sondern auch draußen davor hatten sich die Besucherinnen und Besucher zahlreich versammelt. Jetzt trat der Vorsitzende Gerd Obermeit vor das Mikrofon und hielt eine kurze Begrüßungsansprache. Er dankte dabei ausdrücklich allen denen, die Feste wie dieses durch ihre tatkräftige Hilfe überhaupt erst möglich machen. Es bedarf vieler Hände beim Auf- und Abbau (mehr als 10 Leute allein für das große Zelt). Vor allem aber auch Helferinnen und Helfer, die sich während der gesamten Veranstaltung um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. All dies geschieht ehrenamtlich und unentgeltlich. Das alles geht nur in guter Gemeinschaft. Deshalb schloß er mit den Worten: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Der Satz ist zwar aus der Werbung entlehnt, aber besser kann man es wohl auch für uns kaum beschreiben“.



Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein Live-Auftritt des Duos „FabTwoForYou“, bestehend aus Wolfgang Schlesiger (Gitarre, Gesang) und Wilfried Garner-Henn (Gitarre). Ihr Schwerpunkt ist die Musik der Beatles, sowie Pop und Folk aus der Zeit der 60er und 70er Jahre. Nicht selten sang das Publikum bei bekannten Stücken einfach mit.



Zwischen zwei längeren Sets legten die Musiker eine Pause ein, in der sich alle neu mit Speis und Trank versorgen konnten. Das Wetter war den ganzen Tag über herrlich. Die Stimmung bei den Gästen entsprechend fröhlich und gut. Es hatten sich schnell wechselnde Gesprächsrunden gebildet, die angeregt miteinander beschäftigt waren. Gegen 20:00 Uhr machten sich die ersten Besucherinnen und Besucher wieder auf den Heimweg. Etwa die Hälfte der zahlreichen Gäste blieb aber noch bis in den späten Abend beieinander. Es gab viele positive Rückmeldungen im Nachhinein, so dass wir davon ausgehen dürfen, dass es ein gelungenes Sommerfest gewesen ist. Hier noch weitere Eindrücke:






Eine ausführliche Bilddokumentation vom Sommerfest finden Sie hier bei uns auf der Webseite in der Bildergalerie 2025 . Alle Beteiligten sind sich einig, dass es im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest unseres Heimatvereins geben wird.
Text: Gerd Obermeit, Fotos: siehe Name im Bild