Einladung zum Monatstreffen am 9.5.23

Als Referent begrüßen wir beim Monatstreffen im Mai 2023 Herrn Michael Dückershoff. Als Leiter des Westfälischen Schulmuseums in Dortmund ist er bestens vertraut mit der Schulgeschichte in Dortmund. In einem geschichtsträchtigen ehemaligen Schulgebäude wird er uns davon erzählen.

Wann?

am Dienstag, 9. Mai 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

in der ehemaligen Freigrafenschule in Dortmund-Bodelschwingh, Bodelschwingher Str. 135 (heute Sitz der Firma ESD).

Was?

Vortrag zum Thema „Dortmunder Schulgeschichte“

Wie?

Der Eintritt ist frei. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

Bericht: Gerd Obermeit

Bergbauausstellung in Huckarder Apotheke

Ab dem 20. April 2023 wird im Schaufenster der Markt- Apotheke in Dortmund – Huckarde, Rahmer Straße 3, wieder eine kleine Bergbauaustellung zu sehen sein. Hubert Dubielczyk zeigt Interessantes aus dem Bergbau zu dem Thema „Lampenstube“.

Hubert Dubielczyk ist aktiv im Museum und im Geschichtskreis unserer ehemaligen Zeche Westhausen in Dortmund – Bodelschwingh tätig und hat schon viele Ausstellungen an verschiedenen Orten rund um das Thema Zechen und Bergbau gezeigt.

Zur Eröffnung am 20. April 2023 um 11 Uhr sind Gäste herzlich willkommen. Die Ausstellung in der Markt- Apotheke in Huckarde wird etwa für vier Wochen zu sehen sein.

Hubert Dubielczyk (vorne links) (Archivfoto Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V.)

Einladung zum Monatstreffen am 11.4.23

Als Referent begrüßen wir beim Monatstreffen im April 2023 Herrn Rechtsanwalt Wilfried Knauf. Wir haben ihn gebeten, dass er uns noch einmal darüber aufklärt, was jeder von uns tun sollte, damit Angehörige im Falle eines Falles die richtigen Entscheidungen treffen können und dürfen.

Wann?

am Dienstag, 11. April 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, Dortmund-Westerfilde

Was?

Vortrag zum Thema “Patientenverfügung und andere juristische Vorsorge, die jeder rechtzeitig treffen sollte“

Wie?

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

Bericht: Gerd Obermeit

Einladung zum Monatstreffen am 14.3.23

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist MT_Februar-1024x287.jpg

Als Referentin begrüßen wir beim Monatstreffen im März 2023 Frau Wenke Völkmann-Gröne. Sie ist die Geschäftsführerin der Maschinenfabrik Völkmann GmbH in Dortmund-Bodelschwingh. Es gibt Pläne für die zukünftige Nutzung des Werksgeländes der Maschinenfabrik. Darüber wird Frau Völkmann-Gröne in einem Vortrag informieren.

Wann?

Am Dienstag, 14. März 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19 in Dortmund-Westerfilde

Was?

Vorstellung der Pläne für die „Lernfabrik 2.0“ und den „Campus Westhausen“, der auf dem Gelände der Maschinenfabrik Völkmann in Dortmund-Bodelschwingh entstehen soll.

Wie ?

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wegen der großen Nachfrage wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen, da räumlich bedingt nur begrenzte Teilnahme möglich ist. Eventuell zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaregeln sind zu beachten.

Beitrag: Gerd Obermeit

Einladung zum Monatstreffen am 14.2.23

Als Referent begrüßen wir Herrn Dr. Dirk Ziesing aus Bochum. Sein Fachgebiet ist westfälische Militärgeschichte. Sein Vortrag befaßt sich mit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und speziell mit dem Schicksal der Gefallenen, aber auch dem überlebender Kriegsteilnehmer, für die u.a. in Bodelschwingh und Mengede Denkmäler errichtet wurden.

Wann?

Am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19:00 Uhr

Wo?

AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19 in Dortmund-Westerfilde

Was?

Vortrag zur Deutsch-Französischen Geschichte und über den bisweilen als vergessen bezeichneten Krieg 1870/71.

Wie ?

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eventuell zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaregeln sind zu beachten.

Beitrag: Gerd Obermeit

Einladung zum Monatstreffen am 10.1.23

Allen Mitgliedern und Freunden unseres Heimatvereins wünschen wir im neuen Jahr viel Glück und Gesundheit.

Auch 2023 findet wieder an jedem zweiten Dienstag eines Monats ein Zusammentreffen unserer Mitglieder mit Programm statt. Zum ersten Monatstreffen im neuen Jahr laden wir Sie / Euch ganz herzlich ein.

Wann?

Am Dienstag, 10. Januar 2022 um 19:00 Uhr

Wo?

AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19 in Dortmund-Westerfilde

Was?

Rolf Krönke hält als nachweihnachtliche Betrachtung einen kleinen Vortrag über selbst gebaute Krippen im Stadtbezirk Mengede. Außerdem schauen wir nach vorne ins Jahr 2023

Wie ?

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eventuell zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaregeln sind zu beachten.

Beitrag: Gerd Obermeit

„REVAG-Kalender“ 2023 abholbereit!

Der Geschichtskreis im Museum auf der Zeche Westhausen (ehemals REVAG) hat auch für 2023 wieder einen interessanten Kalender drucken lassen. Dieser kann (gegen eine Spende) kostenlos abgeholt werden, und zwar:

Bitte klicken zum Vergrößern

Mittwoch, 28. Dezember 2022, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr vor der ehemaligen Gaststätte „Bodelschwingher Schmiede, Schloßstraße 11 in Do-Bodelschwingh

Donnerstag, 29. Dezember 2022, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Cafe Creme am Westerfilder Marktplatz

Freitag, 30. Dezember 2022, zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Eingangsbereich von REWE Teupe in Do-Bodelschwingh

Mittwoch, 4. Januar 2022, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Cafe Creme am Westerfilder Marktplatz.

Weitere Abgabetermine werden ggfs. noch bekanntgegeben. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht!

Bericht: Gerd Obermeit

Die letzten Termine im Adventskalender

Türchen Nr. 22 am Donnerstag, 22. Dezember 2022

Das zweiundzwanzigste Türchen im lebenden Adventskalender 2022 öffnet sich um 17:30 Uhr an und im Evang. Gemeindehaus an der Schlosskirche, Parkstraße 9, in Dortmund-Bodelschwingh. Eingeladen hat der Kinderchor der Evangelischen Noah-Kirchengemeinde unter der Leitung von Frau Sylvia Langenberg. Die Chorkinder freuen sich auf Euren Besuch.

Türchen Nr. 23 am Freitag, 23. Dezember 2022

Das dreiundzwanzigste und vorletzte Türchen öffnet sich um 18:00 Uhr erneut im Evang. Gemeindehaus an der Schlosskirche. Gastgeber dieser letzten persönlichen Begegnung im lebenden Adventskalender ist traditionell der Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V.. Am Tag vor Heiligabend ist die Zeit des Wartens fast vorbei. Noch einmal zusammen Singen, einer Geschichte lauschen, einen Glühwein trinken, und sich auf das bevorstehende Fest freuen. Den anderen eine gesegnete Weihnacht wünschen.

Türchen Nr. 24 am Samstag, 24. Dezember 2022

Das vierundzwanzigste Türchen öffnet sich an Heiligabend. Begegnungen finden im Kreis der Lieben statt, und / oder in einem der zahlreichen Gottesdienste in allen Kirchen unserer Gegend. Es möge niemand einsam bleiben müssen an diesem Tag.

Pfarrerin Stephanie Lüders von der Evang. Noah-Kirchengemeinde hat zusammen mit Markus Kohlenberg, dem Gemeindereferenten der Kath. Kirche in Mengede und Eving, eine ökumenische Kurzandacht aufgezeichnet. Ab 12:00 Uhr kann das Video über diesen Link angeschaut werden: https://youtu.be/KRFWmQTlj4E

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Der Adventskalender geht los!

Am 1. Dezember 2022 ist es endlich wieder soweit. Unser „lebender Adventskalender“ startet nach zwei Jahren coronabedingter Pausen wieder mit persönlichen Begegnungen. Sie sind alle ganz herzlich dazu eingeladen!

Dies sind die Orte, an denen sich die ersten „Türchen“ öffnen werden:

Türchen Nr. 1 am 1. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
an der Katholischen Kirche Mariä Heimsuchung
Rohdesdiek 6-10, Do-Bodelschwingh

Auftaktveranstaltung mit kurzen Ansprachen zur Eröffnung. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Bläserchor der Noah-Gemeinde unter der Leitung von Hans-Ulrich Peuser.

Türchen Nr. 1 am 2. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
auf dem Marktplatz in Do-Westerfilde, Speckestraße 1

Einladende sind die Begegnungsstätte „NebenAn“ gemeinsam mit dem Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“.

Türchen Nr. 3 am 3. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
im Museum auf der ehem. Zeche Westhausen
Bodelschwingher Straße 142, Do-Bodelschwingh

Gastgeber ist der Geschichtskreis, der sich um das Museum in der Maschinenhalle der ehemaligen Schachtanlage kümmert. Der Zecheneingang befindet sich zwischen Aldi und Lidl. Zum Museum links halten, dann läuft man direkt auf die Maschinenhalle zu.

Türchen Nr. 4 am 4. Dezember 2022 um 15:00 Uhr
an der „Wohnstätte Am Schlosspark“
Am Schlossspark 47, Do-Bodelschwingh

Eingeladen hat die Lebenshilfe Dortmund Wohnen eGmbH. Der Projektchor der Noah-Kirchengemeinde unter der Leitung von Reinhard Kraus singt weihnachtliche Lieder für Bewohner und Besuchende. Wer bei diesem vierten Türchen dabei sein möchte, muß bitte zum Schutz der Bewohner einen tagesaktuellen Coronatest vorweisen.

Den Flyer mit allen Infos zum „lebenden Adventskalender“ können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen.

Bericht: Gerd Obermeit

Gedenkfeier am Volkstrauertag 13.11.2022

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. lädt ein zur alljährlichen Gedenkfeier am Volkstrauertag.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal in Dortmund-Bodelschwingh
Wann?
Am Sonntag, 13. November 2022 um 11:15 Uhr
Wo?
Vor dem Mahnmal an der Deininghauser Straße in Dortmund-Bodelschwingh (gegenüber Ecke Deininghauser / Hunnenboke)
Was?
Kranzniederlegung am Mahnmal, kurze Ansprachen von Axel Kunstmann (Bezirksbürgermeister) und Gerd Obermeit (Vereinsvorsitzender). Die ökumenische Kurzandacht gestaltet Pfarrerin Stephanie Lüders von der Evang. Noah Kirchengemeinde. Musikalisch begleitet wird die Gedenkfeier vom Bläserchor 367 Hertz aus Oespel/Kley. Unter dem Titel „20 Minuten für den Frieden“ treffen sich die Menschen aus Bodelschwingh und Westerfilde jetzt schon seit vielen Jahren am Volkstrauertag und denken an die Gewaltopfer aller Nationen.
Entstanden ist der Gedenktag ursprünglich für die über zwei Millionen gestorbenen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Ein Jahr nach dessen Ende 1918 initiierte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge diesen Ehrentag. Heute wird auch um die Toten des zweiten Weltkriegs und der Kriege danach getrauert. Mittlerweile ist der Volkstrauertag auch ein Tag, der zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt. Gedacht wird aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
In diesem Jahr wird der Ukraine-Krieg und die Spannungen mit Russland das bestimmende Thema am Gedenktag sein.
Bericht: Gerd Obermeit Fotos: lizenzfrei