Monatstreffen Juni 2019

Das Juni-Monatstreffen fand am 11.06.2019 an einem ganz besonderen statt.

Herr Klaus Jänicke hatte den Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. in die Räumlichkeiten der ehemaligen „Freigrafenschule“ an der Bodelschwingher Str.135 eingeladen. Hier, wo einst unzählige „I-Dötze“ auf den Weg in das schulische Leben geschickt worden waren, da hat sich Klaus Jänicke mit seiner Firma „ESD Engineering Service Deutschland GmbH“ vor einigen Jahren niedergelassen. „Monatstreffen Juni 2019“ weiterlesen

Monatstreffen Mai 2019

Am zweiten Dienstag im Mai stand wieder ein Monatstreffen auf dem Programm. Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. hatte für den 14.05.2019 in die Räumlichkeiten der AWO-Begegnungsstätte in der Speckestr. 19 in Westerfilde eingeladen.

Das Thema des Abends war die Vorstellung der Fortschreibung des integrierten Handlungskonzeptes für den Sozialraum Westerfilde/Bodelschwingh. Durch das Programm führten Stefanie Gerszewski (Stadt Dortmund) und Christoph Schedler (Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh). Sie berichteten zunächst grundsätzlich, was das integrierte Handlungskonzept überhaupt ist und was daraus resultierend bis dato bereits passiert ist. „Monatstreffen Mai 2019“ weiterlesen

Monatstreffen April 2019

Das erste Treffen nach  Vereinsgründung

Der zweite Dienstag eines Monats bleibt der Tag für die monatlichen Zusammenkünfte. Der neue Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde (e.V.) hält an dieser langjährigen Tradition der ehemaligen Gruppe im Heimatverein Mengede fest.

Das erste Monatstreffen nach der Vereinsgründung fand am 09.04.2019 statt in den Räumlichkeiten der AWO in der Speckestr. 19 in Westerfilde. „Monatstreffen April 2019“ weiterlesen

Vereinsgründung am 26.03.2019

Ein neuer Heimatverein im Dortmunder Nordwesten

Dreizehn Jahre lang gab es eine Gruppe Bodelschwingh und Westerfilde im Heimatverein Mengede e.V. mit einem eigenen monatlichen „Stammtisch“ und selbst organisierten Aktivitäten. Mit der Zeit reifte der Entschluß, sich aus dieser Gruppe heraus als eigener Verein zu verselbstständigen.

Am 26.03.2019 war es dann so weit. Zur Gründungsveranstaltung kamen mehr als 40 Interessierte, wovon 32 Personen die Vereinssatzung als Gründungsmitglieder unterzeichneten. Ein guter Start! Nach der Begrüßung und Beschreibung des Ablaufes der Gründung durch Gerd Obermeit übernahm Alfred Drost den offiziellen Teil mit dem Verlesen und Besprechen der Vereinssatzung. Unter der Anwesenheit des Notars Kai Neuvians folgten nacheinander alle bei einer Vereinsgründung notwendige Formalismen. Zum Schluß erfolgten die Wahlen. „Vereinsgründung am 26.03.2019“ weiterlesen