Ein Tag für die Seele am 10.10.25

Ein Tag für die Seele in Westerfilde & Bodelschwingh

Aktionstag zum Welttag der seelischen Gesundheit lädt zum Mitmachen, Austauschen und Kraft tanken ein.

Bitte klicken zum Vergrößern

Psychische Gesundheit geht uns alle an – im Alltag, in der Familie und im Miteinander im Stadtteil. Um auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen, lädt Westerfilde & Bodelschwingh am Freitag, 10. Oktober 2025, anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit zu einem vielfältigen Aktionstag ein. Unter dem Motto „Ein Tag für die Seele: Begegnung, Dialog, Inspiration und Lebensfreude“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Seele, Geist & Körper.
Der Welttag der seelischen Gesundheit wird weltweit jährlich am 10. Oktober begangen. Ziel ist es, über psychische Erkrankungen aufzuklären, präventive und psychosoziale Hilfsangebote bekannter zu machen und das Miteinander im Umgang mit psychischen Belastungen zu stärken. Der Aktionstag in Westerfilde & Bodelschwingh setzt dabei auf ein niedrigschwelliges Angebot, das Menschen zusammenbringt, Hemmschwellen abbaut und Betroffene wie Angehörige einbindet. Psychische Gesundheit betrifft uns alle – Gemeinsam stark im Quartier.

Über den ganzen Tag verteilt gibt es an verschiedenen Orten im Quartier Angebote, die zum Mitmachen, Entspannen und Entdecken einladen – von Bewegung über Kreatives bis hin zu Fachinformationen. Der Aktionstag richten sich an alle, auch Menschen ohne Vorerfahrungen mit dem Thema sind herzlich willkommen. Highlights sind unter anderem:

  • Achtsamer Waldspaziergang
  • Workshops zu Stressbewältigung, Achtsamkeit & Entspannung
  • Kreativangebote wie Malen und Nähen
  • Infoveranstaltung für Eltern: „Diagnose ADHS“
  • Spiele für Jung und Alt
  • Street-Kick-Turnier
  • Filmabend

„Psychische Gesundheit betrifft uns alle. Deshalb möchten wir Menschen im Quartier zusammenbringen, Begegnungen ermöglichen und zeigen, wie vielfältig Wege zu mehr Wohlbefinden sein können“, betonen Julia Fürup und Katja Hünninghaus vom Begegnungszentrum NebenAn und dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh. Organisiert wird der Tag vom Begegnungszentrum NebenAn und dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Initiativen und engagierten Personen wird er gestaltet und finanziell durch den Aktionsplan Soziale Stadt unterstützt.

Kontakt: Katja Hünninghaus, Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh, 0173 535 6929 und qm@westerfilde-bodelschwingh.de.

mm