Bilderausstellung 2024

Parallel zur Bodelschwingher Kirmes wird es auch in diesem Jahr wieder eine Bilderausstellung im Gemeindehaus an der Schlosskirche geben. In Kooperation mit dem Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. haben unsere Archivare Wolfgang Schlesiger und Hans-Joachim Schroeter erneut interessante Exponate zusammengestellt.

Diesmal lautet das Thema „Rund um die Zeche Westhausen – Bodelschwingh und Westerfilde in alten und neuen Ansichten„. Es wurden Bilder aus alten Zeiten als Vorlage genommen für aktuelle Fotografien aus möglichst vergleichbarem Blickwinkel. Dabei sind sehr spannende Ergebnisse herausgekommen.

Die Bilderausstellung wird am Samstag, 29. Juni 2024 um 13:00 Uhr feierlich eröffnet. Die Ausstellung kann besucht werden:

Samstag, 29. Juni 2024, von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, 30. Juni 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag, 1. Juli 2024, von 11:00 bis 17:00 Uhr

An allen drei Tagen sorgen ehrenamtliche Helferinnen für stets frischen Kaffee und frische Waffeln, die gegen eine Spende zu bekommen sind. Bei gutem Wetter stehen draußen Tische und Stühle bereit, die zum Verweilen einladen. Gelegenheit für gute Gespräche und Gedankenaustausch zu den gezeigten Exponaten und den damit verbundenen Erinnerungen.

Auch der erstmals von unserem Heimatverein bereitgestellte Wandkalender mit heimischen Motiven kann während der Bilderausstellung gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro mitgenommen werden.

Nachdem die Seniorengruppe auf der ehemaligen Zeche Westhausen sich aus Altersgründen bedauerlicherweise aufgelöst hat, werden wir als Heimatverein die Tradition des beliebten „REVAG-Kalenders“ ab jetzt fortsetzen. Ein „Heimatkalender“ folgt dem REVAG-Kalender.

Das ehrenamtliche Team der Mitwirkenden an der Bilderausstellung freut sich auf Eure / Ihre zahlreichen Besuche und ist – wie immer – aufgeschlossen für neue Anregungen zur Darstellung unserer lokalen Geschichte in Bildern und Berichten.

Text und Bilder: Gerd Obermeit

Hinweis: Trauercafe in Mengede (neu)

Uns erreichte ein Hinweis, den wir gerne an Euch / Sie weitergeben möchten:

Bitte klicken zum Vergrößern
Trauercafé plus in Mengede

Am 12. September (Dienstag) startet um 15:30 Uhr ein neues Trauercafé in Mengede. Trauernde sind eingeladen zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Sie haben die Möglichkeit mit anderen betroffenen Menschen in Kontakt zu treten und dabei Verständnis und Trost zu erfahren. Es können auch gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant werden. Das Trauercafé Plus ist offen für Menschen jeden Alters, unabhängig von Konfession und Nationalität. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Ev. Noah-Gemeinde, Seniorenbüro und Begegnung VorOrt machen gemeinsam jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr dieses Angebot.

Ort: Kleine Trauerhalle des ev. Friedhofs, Mengeder Schulstraße.

Kontakt:

Cordula Podscharly (ev. Noah-Gemeinde): 0231-3964471

Nina Speziale (Seniorenbüro): 0231-5028090

Silke Freudenau (Begegnung VorOrt): 0173-6975378

Hinweis: Neuer Bouletreff in Westerfilde

gerne geben wir interessante Hinweise an Euch weiter, auf die wir im Quartier aufmerksam gemacht werden. Heute geht es um einen neuen Bouletreff in Westerfilde.

Zum Vergrößern bitte klicken

Frau Nora Woker ist seit einigen Jahren als Quartiersentwicklerin für die VONOVIA in Westerfilde tätig. Unter ihrer Mitwirkung sind eine ganze Reihe von Projekten realisiert worden, die die Lebensqualität im Quartier Westerfilde/Bodelschwingh angenehmer gemacht haben.

Auch auf dieses neue Projekt machte sie uns kürzlich aufmerksam:

schon seit einigen Jahren gibt es bei uns am Quartiersplatz am Kiepeweg eine Boulebahn, die leider bisher viel zu wenig bespielt wurde. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden einen regelmäßigen Bouletreff immer dienstags (bei gutem Wetter) von 16 – 18 Uhr dort anzubieten.

Für uns klingt das nach einem verlockenden Angebot. Schaut doch einmal dort vorbei. Vielleicht ist das genau der richtige Freizeitsport, nach dem ihr schon lange gesucht habt.

Bericht: Gerd Obermeit